Wir sind ein internationales Team von aufgeschlossenen Menschen, die alles daran setzen, um schnell Anwendungsfälle im Bereich Low-Power-IoT zu realisieren.
Wir haben keine Angst davor, an unkonventionellen Ansätzen zur Lösung technischer Herausforderungen zu arbeiten.
DAS TEAM
ADVISORY BOARD
UNSERE
REISE
2020
2020
Jul
Geschäftsführer
Henry Schlag ist der neue Geschäftsführer.
Deutsche Bahn: Kunde von Embever
Mär
Die Entwicklung des Frost Protection Use Case wird offiziell gestartet
Neue Vision und Mission
Embever wechselt die Richtung zu einem umweltfreundlichen Unternehmen, das grüne Projekte unterstützt.
Feb
Wachstum des Teams
Marta Belda erweitert das Embever-Team und unterstützt das Unternehmen in den Bereichen Marketing, Verkauf und Organisation.
2019
2019
Erste Prototypen für Witasek
Dez
Eine biotechnologische Überwachungslösung für Borkenkäfer wird entwickelt, um die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.
Nov
Teilnahme an der Techfounders Veranstaltung
Embever nimmt am Techfounders Pitch Event in München teil, um mit Knorr Bremse eine Tracking-Lösung mit Low-Power Bereich für Anhänger zu entwickeln.
Zweiter Geburtstag
Okt
Embever feiert zweijähriges Bestehen
Jun
UP2B Firecamp
Embever bewirbt sich für den UP2B Accelerator in Baden-Württemberg und gewinnt einen der begehrten Plätze. Das Intensivprogramm beginnt am 15. Juli in Heidelberg.
Neues Advisory Board
Mai
Carsten Brinkschulte, Markus Schrickel und Richard Abendroth unterstützen uns von nun an in strategischen Fragen.
Apr
HUB Berlin
Embever besucht HUB Berlin, ein Business-Festival für digitale Macher. Neue Kontakte wurden geknüpft, Chancen erschlossen.
Embever gewinnt einen Platz bei DB StartupXpress
Feb
Die Mindbox ist ein Veranstaltungsort und Coworking Spaceder DB im Herzen Berlins an der Jannowitzbrücke. Das 100-Tage-Accelerator Programm der Deutschen Bahn startet. Embever befindet sich mit 3 weiteren Startups aus dem Batch "Future of Maintenance" in guter Gesellschaft.

2018
2018
Embever gewinnt den prestigeträchtigen Hugo-Junkers-Preis 2018
Dez
Embever gewinnt den 3. Platz in der Kategorie "Innovativste Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle" für seine IoT-Middleware Embever IoT Core.

Sep
Die Mannschaft wächst!
Wir freuen uns sehr, Sujan Adhikari willkommen zu heißen. Er kommt als Back-End Engineer in unser Team.
Jun
Erstes erfolgreiches Firmware-Update over the air (FOTA) mit NB-IoT
Mit Hilfe unseres Embever File Transfer Protocols haben wir unser erstes Firmware-Update via NB-IoT durchgeführt.
Mai
Präsentation von Embever IoT Core auf einschlägigen Messen
Wir präsentieren Embever IoT Core auf der IDTechEX Berlin, IoT Global, CEBIT und weiteren Messen.
Embever File Transfer Protocol
Apr
Ein wichtiger Schritt für Embever IoT Core, da wir einen Mechanismus zur Dateiübertragung für NB-IoT-Geräte implementieren.
Neues Büro und erster Mitarbeiter
Jan
Wir wachsen! Unser bisheriges Büro ist zu klein, und wir ziehen an einen neuen Standort in ein neues Büro. Für die Herstellung von Prototypen wird ein eigenes Entwicklungslabor eingerichtet. Das IoT-Labor von Embever ist damit geboren. Der erste Mitarbeiter Yuriy tritt dem Embever-Team bei.

2017
2017
Visi/One wird unser erster Kunde
Nov
Der Marktführer im Bereich der digitalen Preisauszeichnung im Automotive Retail wird unser erster Pilotkunde.
Okt
Die Embever GmbH wird gegründet
Die Forschungs- und Entwicklungsphase ist weit fortgeschritten und der folgende Schritt ist die Gründung der Firma.
2015-2017
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSPHASE
Erste NB-IoT-Prototypen
Wir bauen unser erstes Entwicklungsboard auf der Grundlage von NB-IoT. Wir verwenden sie zur Herstellung der ersten NB-IoT Geräte und verbinden sie mit Embever IoT Core.
Aug
2017
Mai
2017
Abgeschlossene Alphaphase der Embever IoT Core Entwicklung
We show the first IoT prototype connected to Embever IoT Core at the CeBIT.

Forschung zur energieeffizienten Datenübertragung
Aug
2016
Forschungsstipendium an der Otto-von-Guericke-Universität aus dem Programm "ego-Gründungstransfer" von EFRE und dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Sep
2015
Bildung des Teams
Die Gründer (von links nach rechts) Henry Schlag, Dr. Pablo Zometa, Sascha Thiergart und Dr. Andreas Welling suchen gemeinsam nach einem Weg, wie batteriebetriebene IoT-Geräte mehr leisten können.
